Fast alle Dampfreiniger
verfügen über ein umfangreiches Zubehörpaket für praktisch
alle Reinigungsanwendungen.
Zu dem Zubehörprogramm gehören z.B.
Was |
Wie |
Womit |
Abfluß |
Abflußreinigung in
Küche und Bad: Entlüftungslöcher des Abflußes mit
einem Tuch abdichten.Dampflanze oder 120-Grad- Düse in
den Abfluß halten und mit Volldampf reinigen. Für die
Reinigung der Entlüftungslöcher, den Abfluß mit
Tüchern abdichten. |
Dampflanze,
120-Grad-Düse und Baumwolltuch |
Armaturen |
Kalkablagerungen an
Armaturen in Küche und Bad lassen sich mit der
120-Grad-Düse und einem Baumwolltuch entfernen. Für
starke oder seit Jahren bestehende Kalkflecken, die
Stellen mit Zitrone vorbehandeln oder einmalig einen
Kalklöser verwenden. Danach die Armaturen regelmäßig
mit Dampf reinigen. Armaturen mit empfindlicher
Beschichtung nur eindampfen und mit weichem Tuch
reinigen. |
120-Grad-Düse
und Baumwolltuch |
Auto |
Dampfreinigung rund ums
Auto und darin. Einfach andampfen und abwischen: für
streifenfreie Reinigung von Lack (mind. 20 cm Abstand),
Scheinwerfern, Konsolen und Scheiben. Nikotin-Geruch
verschwindet aus den Polstern und Felgen werden sauber.
Damit kein Schmutz ins Grundwasser gelangt, nehmen Sie
den gelösten Schmutz direkt mit einem Tuch auf. |
Je
nach Anwendungsbereich: Alle Zubehörteile |
Böden
(natur) |
Für die Reinigung von
naturbelassenen Böden, z. B. Kork, unversiegeltes
Parkett oder Kokosmatten, die Dampfwirkung immer erst an
verdeckter Stelle testen. Dann die große Bürste mit 2
Tüchern bespannen und mit wenig Dampf reinigen. |
Große
Bürste und Baumwolltücher |
Caravans
/ Wohnwagen |
Reinigen Sie Caravans
und Wohnwägen mit Dampf bequem von innen und außen.
Sie sparen viel Zeit und schonen die Umwelt. |
Je
nach Anwendungsbereich: Alle Zubehörteile |
Chrom |
Chrom an Armaturen,
Möbeln, an Autos oder Fahrrädern sieht besonders edel
aus, wenn es glänzt. Kleinere Flächen reinigen Sie am
besten mit der 120-Grad-Düse, größere Flächen mit
der kleinen Bürste und dem entsprechenden Überzug.
Polieren Sie die Stellen mit einem Tuch nach. |
Kleine Bürste,
120-Grad-Düse (o. Bürste) und Baumwollüberzug |
Emaille
und Keramik |
Diese robusten, glatten
Materialien sind ideal mit Dampf zu reinigen. Dafür
verwenden Sie die kleine Bürste, mit Überzug, und
wenig Dampf oder bei hartnäckigen Flecken die
120-Grad-Düse, ohne Borstenaufsatz, mit Volldampf. Mit
Dampf erzielen Sie bei regelmäßiger Anwendung
blitzblanke, schnelle Reinigungsergebnisse. |
Kleine Bürste,
120-Grad-Düse (o. Bürste) und Baumwollbezug |
Empfindliche
Stellen und Flächen |
Empfindliche
Oberflächen, wie z. B. verschiedene Holzarten, textile
und lackierte Flächen etc., reinigen Sie besonders
schonend, indem Sie das Material aus ca. 20 cm Abstand
andampfen und mit einem trockenen Tuch nachwischen. Bei
besonders empfindlichen Flächen verwenden Sie lediglich
ein sauberes, angedampftes Tuch. |
Dampfpistole,
120-Grad-Düse (o. Bürste) und Baumwolltuch
|
Fahrrad
/ Motorrad |
Chrom, Stahl oder
Aluminium lassen sich mit Dampf schnell und problemlos
reinigen. Einfach alle Stellen mit der 120-Grad-Düse
andampfen und den gelösten Schmutz mit einem
Baumwolltuch entfernen. Hinter Schutzbleche gelangen Sie
am besten mit der Dampflanze. |
120-Grad-Düse (o.
Bürste), Dampflanze und Baumwolltuch |
Fenster,
Spiegel und andere Glasflächen |
Kleine
Fenster-/Glasflächen mit wenig Dampf bearbeiten und
einem trockenen Tuch nachwischen. Bei größeren
Flächen verwenden Sie den Fensterreiniger-Aufsatz.
Dampfen Sie die Scheiben von oben nach unten an und
ziehen Sie diese mit der Gummilippe gleichzeitig
trocken. Abgezogenes Kondenswasser und die Ecken mit
einem Tuch nachwischen. Insbesondere bei Fenstern
sollten Sie Reinigungsmittel und andere Rückstände bei
der ersten Dampfreinigung mit einer Grundreinigung
beseitigen (z.B. kleine Bürste mit Tuchhaube). Stellen
Sie die Dampfregulierung auf Minimum, um unnötiges
Kondenswasser zu vermeiden. |
Dampfpistole,
Fensterreiniger- Aufsatz und Baumwolltuch
|
Fliesen
und Hartböden |
Vergessen Sie alte
Schrubbergewohnheiten: Steinböden und Fliesen (keine
Natursteinplatten) lassen sich sehr gut und schnell mit
Dampf reinigen. Verwenden Sie die große Bürste mit
aufgespanntem Tuch. Bei starker Verschmutzung geben Sie
Volldampf und verzichten evtl. auf die Tuchbespannung. |
Große und kleine
Bürste, Baumwolltuch und -Überzug |
Gardinen |
Bedampfen Sie Gardinen
und Vorhänge mit dem Bügeleisen (Stufe III) oder der
kl. Bürste senkrecht von oben nach unten und immer in
Richtung Wohnraum (um Kondenswasserbildung auf den
Scheiben zu vermeiden). Nikotin und Staub lassen sich so
bequem und schnell entfernen, Gerüche werden
neutralisiert. |
Dampfbügeleisen |
Gartenmöbel |
Gartenmöbel, die den
ganzen Sommer im Freien stehen, sind besonders
schmutzanfällig. Mit Dampf entfernen Sie schonend
Grünspan, Insekten- und Wetterschmutz. Verwenden Sie
bei der Reinigung die kleine Bürste mit Überzug und
dampfen die Möbel ab. Je nach Material (Kunststoff oder
Holz) die Dampfmenge regulieren. Hartnäckigen Schmutz
in den Ritzen, entfernen Sie mit der 120-Grad-Düse und
wischen mit einem Tuch nach. |
Kleine Bürste,
120-Grad-Düse, Baumwolltuch und -Überzug |
Gewachstes
Holz |
Gewachstes Holz dunkelt
nach – reinigen Sie daher lediglich mit angedampften
Tuch. Mit der Dampfpistole können die Möbel durch
Tropfenbildung des heißen Dampfes beschädigt werden.
Reiben Sie ab und zu ein wenig Möbelpolitur mit dem
angedampften Tuch ein. |
Dampfpistole
und Baumwolltuch |
Gummi
und Fugen |
Fugen und
Gummidichtungen (z. B. in der Dusche) reinigen Sie
schnell und einfach mit der 120-Grad-Düse, je nach
Verschmutzung, mit oder ohne Borstenaufsatz. Den
gelösten Schmutz wischen Sie mit einem Tuch ab.
Bedenken Sie jedoch: Reinigen Sie die Fugen in
Feuchträumen (Bad, Toilette und Küche) regelmäßig
mit Dampf. Schimmelpilz u.ä. Verschmutzungen
verschwinden dauerhaft. |
120-Grad-Düse und
Baumwolltuch |
Heizkörper
und Zwischenräume |
Auch Heizkörper und
Zwischenräume lassen sich mit Dampf sehr gut reinigen.
Mit der 120-Grad-Düse oder Dampflanze, erreichen Sie
bequem alle Zwischenräume. Die herabfallenden
Staub-Wassertropfen mit einem ausgelegten Tuch
auffangen. Heizkörper reinigen Sie am besten mit der
kleinen Bürste und Überzug. |
Dampflanze,
120-Grad-Düse, kleine Bürste, Baumwolltuch und -Überzug |
Holzmöbel
und Möbelholz |
Holzmöbel und
Möbelholz sind normalerweise sehr empfindlich. Mit
dosierter Dampfreinigung können Sie jedoch
ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Dampfen Sie das Holz
aus ca. 20 cm leicht an und wischen mit einem trockenen
Tuch nach. Bei besonders empfindlichen Flächen,
reinigen Sie lediglich mit einem angedampften Tuch.
Staub und Schmutz lassen sich so leicht und gründlich
entfernen. |
Dampfpistole
und Baumwolltuch |
Jalousien |
Jalousien lassen sich
innen und außen schnell und bequem mit Dampf reinigen.
Einfach mit der großen oder kleinen Bürste und
entsprechendem Tuch mit Volldampf über die Jalousien
dampfen. Fertig! |
Große und kleine
Bürste, Baumwolltuch und -überzug |
Kleidung
aufdämpfen |
So bringen Sie schnell
und schonend neue Frische in Ihre Kleidung: Einfach auf
einen Bügel hängen und mit dem Dampfbügeleisen von
innen nach außen dampfen. Der Dampf bindet Gerüche,
entfernt sie aus dem Gewebe und spart den sonst
erforderlichen Waschgang. |
Dampfbügeleisen |
Kunststoff |
Kunststoff ist ein sehr
widerstandsfähiges Material und leicht zu reinigen. Je
nach Verschmutzung den Dampf regulieren. Für die
Reinigung wird entsprechend der Flächengröße eine
Bürste mit Tuch verwendet. Hartnäckige Flecken
entfernen Sie mit der 120-Grad-Düse. |
Große und kleine
Bürste, 120-Grad-Düse, Baumwolltuch und -überzug |
Lack
(lackierte Flächen) |
Lackierte, glatte
Flächen reinigen und pflegen Sie mit Dampf besonders
schonend. Dampfen Sie den Lack aus ca. 20 cm Entfernung
leicht an und wischen mit einem weichen Tuch nach oder
reinigen mit einem angedampften Tuch. So entfernen Sie
problemlos Staub und Schmutz ohne die Oberfläche
anzugreifen. |
Dampfpistole
und Baumwolltuch |
Laminat, Linoleum, PVC |
Diese Materialien sind
sehr widerstandsfähig und daher schnell und einfach zu
reinigen. Mit der großen Bürste und einem Baumwolltuch
dampfen Sie die Böden je nach Verschmutzungsgrad leicht
oder stark ab. Sollten sich durch Reinigerrückstände
Schlieren bilden, wiederholen Sie bitte den
Arbeitsvorgang.
Tipp: Bei weniger
starken Verschmutzungen nur leicht dampfen, da die
Böden dann schneller abtrocknen. |
Große Bürste und
Baumwolltuch
|
Leder
(glatte Leder und rauhe Leder) |
Dampfreinigung eignet
sich sehr gut für alle glatten und rauhen Lederarten.
Flecken einfach aus einer Entfernung von mindestens 20
cm andampfen und mit einem Tuch leicht herausreiben.
Vorsicht Zu kräftiges
Reiben kann farbiges Leder beschädigen, daher nur
leichten Druck ausüben. |
Dampfpistole
und Baumwolltuch |
Marmor |
Hellen und dunklen
Marmor einfach mit Volldampf und der bespannten großen
Bürste reinigen. Stumpfer Marmor kann nach der
Reinigung gewachst werden: Ein wenig Glanzmittel auf das
Tuch geben und mit Dampf einarbeiten. |
Große Bürste und
Baumwolltuch |
Matratzen |
Beugen Sie mit
Dampfreinigung Milben- und Geruchsbildung vor. Reinigen
Sie die Matratze mit der tuchbespannten kleinen Bürste
und leichter Dampfzufuhr. Wechseln Sie den
Bürstenüberzug rechtzeitig aus, um die Feuchtigkeit
aufzusaugen. Ein schnelleres Abtrocknen der Matratze
erreichen Sie durch gute Belüftung des Raumes. Ritzen
und Nähte können problemlos mit der 120-Grad-Düse
angedampft und mit einem Baumwolltuch nachgewischt
werden. |
Kleine Bürste,
120-Grad-Düse (o. Bürste), Baumwollüberzug |
Pflanzen |
Mit Dampf entstauben
Sie Pflanzen und Blumen aller Art und frischen sie
wieder auf. Dafür dampfen Sie lediglich mit der
Dampfpistole Ihre Pflanzen und Blumen aus einiger
Entfernung leicht ab und sparen sich so lästiges
Abstauben oder Abduschen. |
Dampfpistole |
Parkettböden |
Massiv- oder
Fertigparkett läßt sich problemlos mit Dampf reinigen,
wenn die Versiegelung nicht beschädigt ist. Reinigen
Sie mit der großen Bürste. Spannen Sie 2 Tücher auf
und ziehen Sie die Bürste mit Dampf über den Boden.
Die Tücher sollten rechtzeitig ausgewechselt werden, um
die Feuchtigkeit richtig aufsaugen zu können.
Achtung:
Parkettböden müssen für die Dampfreinigung
hartversiegelt sein! |
Große Bürste und
Baumwolltuch |
Polster |
Machen Sie vor der
Reinigung mit Dampf eine Probe an verdeckter Stelle. Je
nach Empfindlichkeit des Bezugsstoffes können Sie dann
für die Reinigung die kleine Bürste mit Überzug
verwenden oder das Gewebe mit einem angedampften Tuch
abwischen. Empfindliche Bezüge dampfen Sie aus ca. 10
cm Entfernung auf kleinster Stufe an und wischen mit
einem trockenen Tuch nach. Reinigen Sie immer
gleichmäßig in eine Richtung, mit dem Strich. |
Kleine Bürste,
Baumwolltuch und -Überzug
|
Raumklima |
Frischen Sie mit Dampf
das Raumklima auf. Einfach mit der Dampfpistole durch
die Wohnräume dampfen; Pollen, Staub und andere
Partikel werden so gebunden und sinken zu Boden. |
Dampfpistole |
Rohrverstopfung |
Die regelmäßige
Reinigung der Dampfpistole Rohre mit Dampf beugt
Rohrverstopfungen vor. Halten Sie die 120-Grad-Düse in
das verstopfte Rohr und geben Sie Volldampf. Dichten Sie
vorher alle anderen Ausgänge mit einem Tuch ab. Bei
starker Verstopfung, den Arbeitsgang mehrmals
wiederholen. |
Dampfpistole |
Sanitärkeramik |
Badewannen,
Waschbecken, Toiletten und Duschen reinigen Sie mit der
kleinen Bürste mit oder ohne Überzug. Bei starken
Verschmutzungen mit Volldampf arbeiten. Armaturen
bringen Sie mit einem angedampften Tuch schnell wieder
auf Hochglanz. Auf zusätzliche Reinigungsmittel können
Sie getrost verzichten. |
Kleine Bürste,
Baumwolltuch und -Überzug
|
Schuhe |
Alle Arten von Schuhen
reinigen Sie mit der Dampfpistole oder 120-Grad-Düse
ohne Aufsatz aus ca. 10-20 cm Entfernung und leichter
Dampfzufuhr. Den Schmutz reiben Sie dann mit einem Tuch
ab. Hierfür eignen sich besonders die Mikrofasertücher. |
Dampfpistole,
120-Grad-Düse (ohne Bürste) und Mikrofasertuch |
Spiegel |
Sparen Sie mit
Dampfreinigung teure Glasreiniger. Dampfen sie die
Spiegelfläche mit der Dampfpistole leicht an und
wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach. Der Einsatz
von Mikrofasertüchern verhindert die Flusenbildung und
optimiert den Reinigungseffekt. |
Dampfpistole und
Mikrofasertuch |
Staubwischen |
Dampf neutralisiert und
entfettet. Sie sparen Zeit und teure Reinigungsmittel.
Dampfen Sie ein Tuch mit der Dampfpistole an und wischen
anschließend wie gewohnt Staub. Hierfür eignen sich
besonders die reinigungsaktiven Mikrofasertücher. |
Dampfpistole,
Mikrofasertuch und -Überzug |
Tapeten
ablösen |
Tapeten
ablösen leicht gemacht! Das stundenlange Einweichen mit
Wasser können Sie sich sparen. Tapetenlöser mit
Volldampf konstant auf eine Stelle halten und den Dampf
je nach Dicke der Tapete und des Kleisters 5-10 Sekunden
einwirken lassen. Wiederholen Sie den Arbeitsvorgang
bahnenweise. Besonders schnell wirkt der Dampf, wenn Sie
die Tapete mit einem Nadelroller vorbereiten.
Achtung: Nicht
für Rigipswände geeignet! |
Dampflanze,
Tapetenlöser, 120-Grad-Düse und Baumwolltuch |
Teppich und
Teppichböden |
Sinnvoll angewandte
Dampfreinigung hilft Teppichböden zu pflegen und
reinigen, ohne diese zu beschädigen. Testen Sie vorher
die Verklebung und Farbechtheit, durch eine
Probereinigung an verdeckter Stelle. Gut trocknen
lassen! Reinigen Sie den Teppich mit der großen Bürste
und wenig Dampf. Wechseln Sie das Tuch mehrmals aus, um
die Feuchtigkeit aufzusaugen. Ein besonders gründliches
Ergebnis erzielen Sie, indem Sie bei der ersten
Reinigung längs, bei der zweiten quer usw. arbeiten. |
Große Bürste und
Baumwolltuch |
Textile
Flächen |
Bei der Dampfreinigung
von textilen Flächen, achten Sie bitte auf die
Materialempfindlichkeit. Je nach Material reinigen Sie
direkt mit der kleinen Bürste und einem Überzug oder
einem angedampften Tuch. Empfindliche Flächen dampfen
Sie aus ca. 10 cm Entfernung auf kleinster Stufe an und
wischen anschließend mit einem trockenen Tuch nach. |
Kleine Bürste,
Baumwolltuch und -Überzug |
Trockensträuße |
Frischen Sie mit Dampf
die Farben Ihrer Trockensträuße wieder auf. Einfach
mit der Dampfpistole aus ca. 10-20 cm Entfernung leicht
andampfen und danach mit Haarspray einsprühen. |
Dampfpistole |
Verschmutzungen
in der Küche |
Verschmutzte,
widerstandsfähige Oberflächen in der Küche. Diese
Flächen reinigen Sie wie Fliesen oder Kunststoff. Je
nach Verschmutzung den Dampf regulieren. Für die
Reinigung kann entsprechend der Flächengröße jede
Bürste eingesetzt werden. Hartnäckigen Schmutz aus
Ecken und Rillen entfernen Sie mit der 120-Grad-Düse. |
120-Grad-Düse, große
und kleine Bürste, Baumwolltuch und -überzug |
WC |
Verzichten Sie auf
scharfe WC-Reiniger. Mit Volldampf und Zubehör reinigen
Sie effektiv und umweltschonend. Einfach das WC mit der
120-Grad-Düse bearbeiten. Bakterien werden entfernt und
das WC hygienisch sauber. |
Dampflanze,
120-Grad-Düse und kleine Bürste, Baumwolltuch |
Zelte |
Zelte verschiedener
Materialvarianten lassen sich bequem mit Dampf reinigen.
Auf kleinster Stufe andampfen und abwischen. Fertig!
Fragen Sie bitte vor der Reinigung den Hersteller oder
Verkäufer nach der Empfindlichkeit der Imprägnierung. |
Dampfpistole und
Baumwolltuch |